Was ist L-Lysin?
L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure. Der Körper kann L-Lysin nicht selber herstellen. Es muss über die Nahrung aufgenommen werden. L-Lysin ist unabdingbar für die Produktion einiger Eiweissmoleküle, welche einen wesentlichen Beitrag zur Bildung von Antikörpern, Enzymen und Hormonen leisten.
Funktion und Wirkung von L-Lysin
Es ist wichtig für den Aufbau von Knochen, Sehnen & Blutgefässen, die Einlagerung von Calcium in den Knochen, das Haar, die Haut, die Nägel, bei Fieberblattern / Herpes, das Immunsystem sowie beim Schutz vor Stress & Depressionen.
Folgen von L-Lysin-Mangel
Eine Unterversorgung kann sich wie folgt zeigen:
- Brüchige Fingernägel und Zehennägel
- Haarausfall
- Konzentrationsschwäche
- Müdigkeit
- Rotgeränderte oder -geäderte Augen
- Schwächung des Immunsystems
- Schwindelgefühl
- Trockene und spröde Haut
- Übelkeit
- Wachstumsstörungen
In welchen Lebensmitteln ist L-Lysin enthalten?
Es ist beispielsweise in folgenden Lebensmitteln enthalten: Eier, Erbsen, Maisvollkornmehl, Milch, roher Lachs, rohes Rindfleisch, Walnüsse sowie Weizenvollkornmehl.
Dieser Artikel dient zu Ihrer Information. Die Artikel werden basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen ständig aktualisiert.