Was ist Kalium?
Kalium ist ein essentieller Mineralstoff (gehört zu den Mengenelementen), der nicht selbständig synthetisiert werden kann, sondern über die Ernährung aufgenommen werden muss.
Funktion und Wirkung von Kalium
Es ist wichtig für ein gesundes Herz, die Herstellung von Eiweissen, die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskeln und den Wasserhaushalt.
Folgen von Kalium-Mangel
Eine Unterversorgung kann sich wie folgt zeigen:
- Erschöpfung
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Schwindel
- Verminderter Blutdruck
- Verstopfung
Ein erhöhtes Risiko für einen Kalium Mangel haben: ältere Personen, Personen mit hohem Konsum von Phosphat (z.B. in Cola, Wurst), Personen mit hohem Konsum von Phytinsäure (z.B. in Kaffee), Personen mit Bewegungsmangel, Personen mit Gastritis sowie Personen die Nikotin & Alkohol konsumieren.
In welchen Lebensmitteln ist Kalium enthalten?
Kalium ist beispielsweise in folgenden Lebensmitteln enthalten: Bierhefe, Datteln, Fisch, Fleisch, Kakao, Linsen, Nüsse, Orangen, Pilze, Sojabohnen, Spinat, Tomate und Trockenfrüchte.
Dieser Artikel dient zu Ihrer Information. Die Artikel werden basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen ständig aktualisiert.