Was ist Vitamin B6?
Unter Vitamin B6 (auch Pyridoxin genannt) werden die drei chemischen Substanzen Pyridoxol, Pyridoxal und Pyridoxamin zusammengefasst. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das nicht selber produziert und nur in geringen Mengen gespeichert werden kann. Deshalb muss es über die Nahrung aufgenommen werden
Funktion und Wirkung von Vitamin B6
Es ist wichtig für den Eistoffwechsel, das Immunsystem, den Muskelaufbau, das Nervensystem sowie die Zellteilung.
Folgen von Vitamin-B6-Mangel
Eine Unterversorgung kann sich wie folgt zeigen:
Ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin B6 Mangel haben: Kinder und Jugendliche, Schwangere und Stillende Frauen, Frauen die eine östrogenhaltige Antibabypille einnehmen sowie Kraftsportler die viel Eiweiss für den Muskelaufbau essen.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B6 enthalten?
Vitamin B6 ist beispielsweise in folgenden Lebensmitteln in geringen Mengen enthalten: Avocado, Bananen, Bierhefe, Blumenkohl, Brot, Geflügel, gegartem Flusskrebs, Kartoffeln, Lachs, Leber, Milchprodukte, Schinken, Vollkorngetreide, Walnüsse und Weizen.
Dieser Artikel dient zu Ihrer Information. Die Artikel werden basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen ständig aktualisiert.